Schwan

Schwan

Schwan, der stolze Vogel des Apoll, der mit den blendendweißen Schwingen über die silbernen Wellen gleitet. Am Rande der ewigen Nacht des Todes, – so erzählt die tiefsinnige Mythe – wird ihm ein Strahl der Weissagung aus den Höhen des ewigen Lichts; und mit bitterer Ironie entlockt ihm der Gott den ersten Sang, wenn er nur noch eine Sekunde den Lebensäther zu trinken hat. – Der S. gehört zu den entenartigen Schwimmvögeln. Die bekanntesten Arten desselben sind: der schneeweiße, stumme S. mit rothem Schnabel, der gezähmt unsere Seen ziert. Die jungen kommen als Leckerbissen auf die Tafeln der Großen, besonders in Pasteten. Das Fett wird in den Apotheken verkauft, um die Runzeln und Schwielen der Haut und die Sommerflecken damit zu vertreiben. Die Häute, auf denen man nur die Flaumfedern sitzen läßt, sind wegen ihrer ungemeinen Wärme heilsame Umschläge auf kranke Glieder, und überhaupt ein zartes, warmes und kostbares Pelzwerk. Die Kiele aus den Fittigen dienen zum Schreiben, und aus den Flügel- und Schwanzfedern macht man Federhüte und Sultane. Die übrigen weißen, seinen Federn, und vorzüglich die Dunen, sind sehr theuer und werden zu weichen Bettkissen gebraucht. Der ebenfalls schneeweiße Singschwan oder wilde S. hat einen an der Spitze schwarzen am Ende gelben Schnabel. Aus seiner wunderbar gebauten Luftröhre kann er einen durchdringenden Ten von sich geben, welcher wahrscheinlich die Mythe vom Schwanengesange veranlaßt hat. Der schneeweiße, dichterische S. der alten Welt hat aber auch seinen diabolischen Antipoden, seinen dämonischen Doppelgänger: den schwarzen S., dessen ganzes Gefieder bis auf die gelblich weißen Schwungfedern schwarz ist, und der auf den Freundschaftsinseln und in Neuholland wild gefunden wird.

4.


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schwan — schwan·no·ma; …   English syllables

  • Schwan — bezeichnet: zwei Vogelgattungen, siehe Schwäne einen Schmetterling aus der Gattung der Trägspinner, siehe Schwan (Schmetterling) ein Symbol, siehe Schwan (Symbol) ein Sternbild, siehe Schwan (Sternbild) ein Wappentier in der Heraldik, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwan — [ʃva:n], der; [e]s, Schwäne [ ʃvɛ:nə]: großer Schwimmvogel mit sehr langem Hals, weißem Gefieder, einem breiten Schnabel und Schwimmfüßen: ein stolzer Schwan; auf dem Teich schwammen zwei Schwäne. * * * Schwan 〈m. 1u〉 Angehöriger einer Gruppe mit …   Universal-Lexikon

  • Schwan — may refer to:*The Schwan Food Company *Gesine Schwan, German professor *Ivyann Schwan, American actressee also*Schwann (disambiguation) …   Wikipedia

  • Schwan [2] — Schwan (Cygnus, Astr.), Sternbild am nördlichen Himmel, in der Milchstraße, wird fliegend dargestellt u. fünf Sterne bilden ein Kreuz. Der zweiter Größe im Schwanze heißt Deneb Adegege, der dritter an der Spitze des Schnabels Albireo; nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwan — Schwan: Der altgerm. Vogelname mhd., ahd. swan, niederl. zwaan, engl. swan, schwed. svan ist verwandt mit aengl. swinn »Musik, Gesang«, aengl. swinsian »tönen, singen« und geht auf die lautnachahmende idg. Wurzel *su̯en »tönen, schallen« zurück,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwan [3] — Schwan (Schwanenboy), Pelzwerk, s.u. Schwan 1) a) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwan [2] — Schwan (Cygnus L.), Gattung der Schwimmvögel aus der Familie der Zahnschnäbler, große Vögel mit gestrecktem Leib, sehr langem Hals, mittelgroßem Kopf, geradem Schnabel von Kopflänge, der an der Wurzel nackt oder höckerig ausgetrieben, an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwan — Sm std. (9. Jh.), mhd. swan(e), ahd. swan(o), as. swan Stammwort. Aus g. * swana m. Schwan , auch in anord. svanr, ae. swan. Vermutlich benannt nach seinem Geschrei (evtl. zunächst nur auf den Singschwan bezogen) zu ig. * swen tönen in ai. svan… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwan [1] — Schwan, 1) (Cygnus Meier.). Gattung aus der Familie Schwimmvögel, zu den Gänsen gehörig, gebildet aus einigen Arten der Gattung Anas L.; Schnabel vorn etwas erweitert, der Nagel die Hälfte der Kieferbreite einnehmend, an der Wurzel mehr hoch als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwan [4] — Schwan, Christ. Friedrich, geb. 1733 zu Prenzlau in der Uckermark, studirte 1751–53 Theologie in Halle u. Jena; nachher war er eine Zeit lang in Kopenhagen u. ging darauf nach Petersburg, wo er unter dem Namen Witte Corrector bei der Akademie… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”