Théroigne de Méricourt

Théroigne de Méricourt

Théroigne de Méricourt, verdankt ihrer moralischen Entsittlichung und politischen Verblendung eine Berühmtheit, die nur traurige Resultate geliefert hat. Sie war die Tochter eines reichen Pächters aus der Umgegend von Lüttich, und entfloh aus dem väterlichen Hause, weil ihr Betragen des Vaters Unwillen erregte. Zu ihrem Wohnorte wählte sie Paris, wo sie sich freier ihren zügellosen Neigungen hingeben zu können glaubte. Auch zog sie Anfangs viele Männer aus den ersten Ständen an sich, allein mehrere Anbeter brachte sie durch ihre Verschwendung um einen großen Theil ihres Vermögens, bis ihre Verführungskünste genugsam am Tage lagen, und sie verachtet und verlassen in die Reihe der Buhlerinnen der niedrigsten Klasse gezählt wurde. In dieser traurigen Lage befand sie sich, als das an Begebenheiten so reiche Jahr 1789 begann. Sofort mischte sie sich in die revolutionairen Bewegungen, um durch sie ihr Glück zu machen. Sie erschien im Amazonenkleide, den schönen Kopf mit einem kleinen Hute à la Henri IV. bedeckt, unter der Menge, die täglich die Gänge und die Galerien der National-Versammlung anfüllte. Eine so sonderbare Erscheinung machte Aufsehen, und man vermuthete das reizende Weib möchte doch einen andern Zweck haben, als an den politischen Ereignissen Theil zu nehmen; aber wie groß war das Erstaunen, da sie die leisesten Anspielungen hierauf mit Ernst zurückwies. Diese scheinbare Strenge täuschte nicht Wenige, und so gelang es ihr, allmälig einen Kreis von Männern aus den verschiedensten Ständen um sich zu versammeln. Und wenn auch von den Häuptern der Revolution keines in ihren Abendgesellschaften erschien, so fanden sich doch solche zahlreich ein, die mit jenen im täglichen Verkehre standen. Unter andern der jüngere Bruder des Abbé Sieyes, den ohne Zweifel die dem letzteren dargebrachten Huldigungen anlockten. Den Tugenden und den Talenten des Abbé's zollte die Théroigne die größte Verehrung, während Mirabeau's Sittenlosigkeit sie zu beleidigen schien. Mit Petion hatte sie häufige Zusammenkünfte, die sich damals ein Jeder nach seiner Art auslegte. Es ist jedoch wohl keinem Zweifel mehr unterworfen, daß Petion, das Haupt der Orleans'schen Faction, keine andern Absichten hegte, als sie für das Interesse seiner Parthei zu gewinnen. T. spielte eine thätige Rolle in der Nacht vom fünften auf den sechsten October 1789. Man hörte sie Anreden an das Regiment Flandern halten, indem sie Geld unter dasselbe austheilte, wodurch diese Truppen, die Anfangs für den König waren, auf die Seite des Volkes traten. Während der ganzen Dauer der Sitzungen der gesetzgebenden Versammlung bewies sie unermüdliche Thätigkeit. Am Tage mischte sie sich unter die Volksgruppen im Paris royal und hielt Reden an sie, und obgleich innerhalb der Mauern von Paris unzählige Clubbs bestanden, sah man sie selten einen versäumen. Nach Hause zurückgekehrt, empfing sie die Mitglieder ihres Privatclubbs. Was jedoch ihre zahlreichen Anhänger zu jener Zeit von ihrem Geiste und ihren Kenntnissen gerühmt haben mögen, so beschränkten sich diese doch eigentlich auf die Sphäre, der sie sowohl durch Geburt, als Erziehung angehörte. Sie hatte ihr Gedächtniß mit einzelnen Stellen aus französischen Dichtern bereichert, die am geeignetsten waren die Gemüther der Menge zu reizen, und die sie geschickt in ihre Reden zu verflechten wußte. 1791 wurde sie mit der besonderen Sendung, die neue Propaganda zu verbreiten, nach den Niederlanden geschickt, wo sie in die Hände der kaiserlichen Agenten fiel, verhaftet und hierauf nach Wien geführt wurde. Nach einjähriger Gefangenschaft erregten die Berichte der mit dem Verhöre beauftragten Beamten des Kaisers Leopold Neugierde, und er wünschte die Angeklagte zu sehen. In Folge eines Gespräches mit demselben wurde T. frei gelassen, mit dem bestimmtesten Befehle jedoch die östreichischen Staaten zu meiden. Zu Anfang des Jahres 1792 kam sie nach Paris zurück, und erschien wie früher wieder auf öffentlichen Plätzen und auf der Rednerbühne, nur mit dem Unterschiede, daß sie jetzt vorgab dem Moderantismus sich ergeben zu haben. Erst später trat sie in die Reihen der Revolutionairen, die für den Königsmord stimmten, zurück und nahm großen Antheil an dem blutigen Tage des 10. August. Sie feuerte die Unthätigen zum Morden an, wobei sie mit schrecklichem Beispiele voranging. Nach der Katastrophe des 10. Augusts schloß sie sich der Partei Brissot's an, obuè jedoch Einfluß zu gewinnen. Ihrem unheilvollen Wirken wurde endlich ein Ziel gesetzt. Eines Tages sah sich T. plötzlich in den Gärten der Tuileien ergriffen und in Verhaft genommen; worauf sie erst nach einer öffentlichen, entehrenden Strafe wieder in Freiheit gesetzt wurde. Seitdem sah man sie nicht mehr unter den Volksgruppen, noch auf der Rednerbühne, indem ihre politische Ueberspanntheit immer mehr in wirkliche Tollheit ausartete. Sie brachte lange Zeit in einer Irrenanstalt im faubourg St. Marceau zu, bis man sie in die Salpetrière brachte, wo sie noch zwanzig Jahre in gänzlicher Geistesverwirrung und in wahrhaft thierischem Zustande verlebte. Sie gefiel sich nur im Schmutz, und nahm die ekelhafteste Nahrung, die das Thier verachtet, zu sich. Dieses unglückliche, verworfene Geschöpf starb endlich im Jahr 1817.

E. v. E.


http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theroigne de Mericourt — Théroigne de Méricourt Théroigne de Méricourt, mit Geburtsnamen Anne Josèphe Théroigne, auch: Terwagne, (* 13. August 1762 in Marcourt; † 8. Juni 1817 in Paris) wird auch „Amazone der Französischen Revolution“ genannt, weil sie für die Bewaffnung …   Deutsch Wikipedia

  • Théroigne de Méricourt — Théroigne de Méricourt, mit Geburtsnamen Anne Josèphe Théroigne, auch: Terwagne, (* 13. August 1762 in Marcourt (Belgien); † 8. Juni 1817 in Paris) wird auch „Amazone der Französischen Revolution“ genannt, weil sie für die Bewaffnung der Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • THÉROIGNE DE MÉRICOURT — ANNE JOSÈPHE THERWAGNE dite (1762 1817) Avec Olympe de Gouges et Claire Lacombe, Théroigne de Méricourt est l’une des premières féministes françaises de la période révolutionnaire. Née à Marcourt, au sud de Liège, dans les Pays Bas autrichiens,… …   Encyclopédie Universelle

  • Théroigne de Mericourt — (spr. Theroanj d Merikuhr), genannt die Amazone der Revolution), geb. um 1770, Tochter eines Landmannes in der Gegend von Lüttich, verließ um eines Fehltrittes willen das elterliche Haus, ging nach Paris u. gewann dort durch Geist u. Schönheit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Théroigne de Méricourt — (spr. terŭannj dö merikūr), »die Amazone der französischen Revolution«, geb. 13. Aug. 1762 in Luxemburg, hieß eigentlich Anna Josephe Terwagne, ward in Paris Kurtisane, tat sich beim Zuge der Pariser nach Versailles (im Oktober 1789) hervor, trat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Théroigne de Méricourt — (Theroannj de Merikuhr), geb. um 1770 im Luxemburgischen, kam nach Paris und spielte eine bedeutende Rolle an den blutigen Tagen der Revolution von 1789–92, wodurch sie sich den Titel der »Amazone der Revolution« erwarb; als Girondistin wurde sie …   Herders Conversations-Lexikon

  • Théroigne de Méricourt — Miniatura de marfil de Théroigne de Méricourt Théroigne de Méricourt, nacida Anne Josèphe Terwagne, más tarde adoptaría en nombre de Lambertine. Fue una política de origen valón que tuvo importante rol en la Revolución francesa. Théroigne nació… …   Wikipedia Español

  • Théroigne de Méricourt — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Anne Josèphe Théroigne de Méricourt, (1762 1817), femme politique française Théroigne de Méricourt, pièce de théâtre de Paul Hervieu (1902) Théroigne de… …   Wikipédia en Français

  • Théroigne de Méricourt (Hervieu) — Théroigne de Méricourt est une pièce de théâtre en six actes de Paul Hervieu, représentée pour la première fois au théâtre Sarah Bernhardt, le 23 décembre 1902. Sommaire 1 Résumé 2 Distribution 3 Bibliographie …   Wikipédia en Français

  • Anne-Josèphe Théroigne de Méricourt — Portrait présumé de Théroigne de Méricourt, attribué à Antoine Vestier (1788 1789). Anne Josèphe Théroigne de Méricourt[1], de son vrai nom Anne Josèphe Terwagne, née le 13 août  …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”